Norddeutsche Meisterschaften 2023

vom 28.04-30.04.2023 nahmen vier Sportler_innen des SSC an den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften teil. Durch ihre guten vorangegangenen Leistungen konnten Sie sich für diese Meisterschaften qualifizieren. Am Freitagmorgen waren alle gut gelaunt um Fahrt nach Braunschweig zu starten.

Freitag am Nachmittag begannen die Wettkämpfe. Nach dem sich alle in der sehr vollen Halle orientieren konnten und nach einer sehr kurzen Einschwimmzeit gingen auch schon die ersten an den Start.

Johannes eröffnete für das Team den Wettkampf und konnte sich über die 50m Rücken auch gleich den Titel in der Juniorenwertung sowie einen Startplatz im offenen Finale am nächsten Tag sichern. Jannika folgten mit 50m Schmetterling und konnten hier sehr gute Leistungen erzielen.

Am Samstag waren wir rechtzeitig in der Halle um in Ruhe anzukommen und sich auf den Wettkampf einzustellen. Johannes startete diesen Tag mit 200m Rücken und konnte sich auch hier deutlich für das offene Finale am Nachmittag qualifizieren, sowie die silberne Medaille im Juniorenbereich gewinnen. Caspar und Luisa schwammen über 50m Brust im Anschluss und konnten ihre Zeiten gut bestätigen.

Am Nachmittag standen dann die zwei Finals von Johannes an. Über 50m Rücken belegte er einen hervorragenden dritten Rang. In dem anschließenden 200m Rücken Finale konnte er sich ebenfalls den dritten Platz im offenen Rennen sichern.

Den abschließenden Sonntag bestritten alle Sportler ihre Strecken mit Bravour. Luisa und Caspar schwammen ihre Hauptlage Brust über 100m und konnten hier sehr gute Ergebnisse erreichen. Johannes ging ebenfalls über 100m an den Start, hier aber in Rücken. Und diesmal konnte er sich den Vizemeistertitel der Junioren und eine erneute Finalteilnahme der offenen Klasse sichern.

Am Ende des Abschnittes wurde von drei Sportlern noch die 50m Freistil Sprintstrecke bestritten. Auch hier konnten sich Jannika, Luisa und Johannes mit ordentlichen Zeiten zeigen. Im Anschluss bestritt Johannes sein letztes Finale des Wochenendes. In einem sehr spannenden rennen konnte er sich den dritten Platz sichern und so seine insgesamt sechste Medaille an diesem Wochenende gewinnen.

Am Ende waren alle sehr zufrieden mit dem Meisterschaftswochenende und der SSC gratuliert allen SportlerInnen zu ihren Leistungen.

Liebe Sportler, liebe Eltern, 
Unsere Trainingszeiten unterliegen den Vorgaben der Berliner Bäderbetriebe und daher entfällt das Training am Samstag im MV Bad, anlässlich Eröffnung der Freibadsaison ab 01. Mai 2023.

Alle weiteren Gruppen bleiben bestehen.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen ihren E-Mails.

Vom 24.3-26.3.2023 fand der diesjährige WASRA Cup in der Schwimm-und Sprunghalle am Europasportpark Berlin teil.

15 Sportler_innen vom SSC gingen hier in diesem großen Teilnehmerfeld an den Start. Da am Freitagnachmittag nur die langen Strecken auf dem Wettkampfprogramm standen, traf sich ein kleines Team zum gemeinsamen Einschwimmen. Am Samstagmorgen waren dann alle mit guter Laune in der Halle um den Wettkampf zu bestreiten. Die Stimmung im Team war sehr gut und alle wollten ihre Leistungen zeigen und waren sehr fokussiert darauf, das im Training Erlernte abzurufen.

Mit insgesamten acht Podestplätzen und zahlreichen persönlichen Bestzeiten zeigte sich, das der Trainingseifer belohnt wurde. Wir gratulieren allen zu diesen tollen Leistungen!

Am Sonntag, den 19.03.2023 fand das Sichtungsschwimmen des LSZB in der SSE statt.

Da es für einige der sieben Kleinen der erste Wettkampf war, war die Aufregung sehr groß. Die Strecken inklusive einiger Hürden wurden mit Bravour gemeistert. Jeder konnte eigene Bestleistungen erbringen, den Verein gut repräsentieren und einige Medaillen gewinnen.

Neben den Kindern und Eltern waren auch die Trainer zufrieden und können jetzt mit neuem Wissen ins Training starten.

Am 11.03.2023 nahmen vier Sportler_innen des SSC in Marzahn am 4.Mehrkampwettkampf teil. Vor den anstehenden Meisterschaften ging es darum, sich an eine andere Halle anzupassen und die Leistungen der vergangenen Veranstaltungen zu bestätigen.

Jeder ging zwei Mal an den Start und alle konnten sich hier auf dem Siegerpodest wiederfinden. Sechs mal gewann unser kleines Team und zwei mal konnte der dritte Platz erkämpft werden.

Wir gratulieren den Sportler_innen zu den guten Leistungen!

Nach langer Pandemiepause wurde der „Tag der kommenden Meister“ am 04./05.3.2023 in der Schwimm-und Sprunghalle am Europasportpark Berlin ausgetragen. Da der traditionelle Ort, das Paracelsus Bad, sich immer noch in der Sanierung befindet durften unsere Kleinsten ihren Wettkampf das erste Mal in der großen Schwimmhalle bestreiten.

Das Besondere an diesem Wochenende war auch, dass unser „Minis“ das erste Mal einen Wettkampf über zwei Tage besuchten. Alle trafen sich aufgeregt am Samstag zum Einschwimmen. Sehr souverän meisterten die Kleinen an beiden Tagen die neuen Eindrücke und die zum Teil etwas längeren Wege in diesem großem Komplex.

Jeder Sportler_in war rechtzeitig im Vorstart um für den jeweiligen Lauf eingeteilt zu werden. Die Strecken wurden ganz toll gemeistert und insgesamt 22 Medaillen konnten die Kleinen und die WK2 Sportler für den SSC erreichen.

Die Trainer konnten sich einen guten Überblick über den momentanen Leistungsstand verschaffen und waren sehr zufrieden, trotz der zum Teil kurzen Trainingszeit in den Fördergruppen.

Wir gratulieren allen zu ihren persönlichen Bestzeiten und Platzierungen.

Am Samstag, den 25.02.2023 kämpften 27 Sportler-, innen der Jahrgänge 2012 bis 2006 um die besten Plätze beim Inklusiven Schwimmwettkampf der Berliner Wasserratten, welcher im Kombibad der Seestraße stattfand.

Alle Sportler,-innen waren sehr aufgeregt und freuten sich auf diesen Wettkampf.

Svenja und Sophie waren unsere jüngsten im Jahrgang 2012 und belegten in ihren Schwimmstrecken die vordersten Plätze 1 bis 3.

Unsere Sportler-, innen, die sich der 100 m Lagen Disziplin stellten, konnten ebenfalls die vordersten Plätze 1 und 2 belegen. 

Alle Sportler-, innen haben ihr Bestes gegeben und die einzelnen Platzierungen brachten gute und er freudige Ergebnisse mit teils großartigen, neuen Bestleistungen.

Alle Sportler-, innen erhielten eine Urkunde und einen Pokal.

Das SSC-Team gratuliert allen Aktiven und bedankt sich für die Teilnahme an dem Wettkampf.

Ein Dankeschön gilt auch unseren unterstützenden Eltern Jana und Bianca und Kampfrichter Sascha.

Am 18. und 19.2.2023 nahmen 17 Sportler_innen des SSC am Berolina Cup in der Schwimm-und Sprunghalle am Europasportpark Berlin teil. Der Wettkampf war gut organisiert und im Ablauf sehr erfolgreich für unser Team. Für die kommenden Meisterschaften wurden schon einige Normzeiten geschwommen und persönliche Bestzeiten aufgestellt.

Insgesamt konnte der SSC sich mit 9 Podestplätzen bei dieser gut besuchten Veranstaltung ordentlich präsentieren. Besonders erfreulich war, dass sich Annika im Jahrgang 2006/2007 den Sieg im Mehrkampf erschwimmen konnte.

Wir gratulieren allen Sportler_innen zu ihren tollen Leistungen!

Am Sonntag, den 12.02.2023 trafen sich zahlreiche kleine Schwimmerinnen und Schwimmer des SSC. An einem bunt gestalteten Nachmittag konnten sie ihren Eltern, Omas und Opas zeigen, was sie in unserem Training schon so alles gelernt haben.

Strahlende Kinderaugen und stolze Erwachsene genossen die Stunden in unserem Heimatbad des Märkischen Viertels. An verschiedenen Stationen konnten die Kleinen unter Aufsicht unserer Trainer ihr Können präsentieren und glücklich mit einer Urkunde und Medaille die Halle verlassen.

Wir danken allen unterstützenden Trainern und Helfern.

Am vorweihnachtlichen Wochenende nahmen 15 Sportler_innen des SSC am diesjährigen internationalen Supercup des TSC teil. Dieser wurde traditionell in der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark Berlin ausgetragen.

Mit über 3000 Meldungen sollte es ein stimmungsvolles Schwimmfest werden. Nach vermehrter Krankheitszeit im Team war der erste Wettkampf auf einer 50m Bahnenlänge für einige eine Herausforderung.

Trotz dessen konnten aber sehr gute individuelle Leistungen erbracht werden und die ein oder andere Bestzeit erreicht werden. So hat das Team eine gute Ausgangslage für die kommende Langbahnsaison.

Am 10.12.2022 nahmen die jüngeren Sportler_innen des SSC am Nachwuchssprinttag des SC Wedding teil. Leider gab es einige krankheitsbedingte Ausfälle, so dass sich 10 Kinder pünktlich vor dem Kombibad Seestraße trafen.

Nach dem Einschwimmen warteten alle gespannt an ihrem Platz auf ihren Start. Für einige war es der erste Wettkampf, daher war die Aufregung natürlich groß.

Durch den gut organisierten Vorstart, in dem sich alle Sportler_innen vor ihrere jeweiligen Strecke melden müssen, hat auch keiner seinen Start verpasst.

Ganz tolle Leistungen mit insgesamt 14 Medaillen konnten unsere Mini´s erreichen.

Wir gratulieren allen dazu!

Am 19.11.2022 trafen sich die SSC Sportler am Samstagnachmittag um ihre Vereinsmeisterschaften auszutragen.

Ein stimmungsvoller Nachmittag mit allen Beteiligten entstand nach pandemiebedingter Pause in unserem Heimatbad im Märkischen Viertel. Zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde kamen, um besonders die kleinen Wettkampfstarter zu unterstützen. Viele absolvierten ihren ersten Wettkampf und freuten sich über die großartige positive Resonanz der Anwesenden und die ein oder andere Medaille. Traditionell bekamen alle Starter einen Adventskalender, über den die Freude ebenfalls riesengroß war.

Wir möchten auch an dieser Stelle allen unterstützenden Eltern und Übungsleitern für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaften danken und freuen uns auf das kommende Jahr.

Am Samstag den 05.11.2022 wechselten 20 Sportler_innen unserer „WK3“ und der Breitensportgruppen die Schwimmhalle in das Kombibad Seestraße. Hier fand der inklusive Wettkampf der Berliner Wasserratten statt. Ein großes Lob gilt insbesondere den sieben Sportler_innen, die den ersten Wettkampf absolviert haben und für den ein und anderen die Traglufthalle bislang fremd gewesen ist.

Viele sind über sich „hinausgewachsen“ und haben sehr gute Leistungen erzielt. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder. Insgesamt sagenhafte 29 Platzierungen auf den ersten drei Plätzen konnte der SSC für sich verbuchen.

Alle Kinder erhielten Urkunden und einen kleinen Pokal für ihre Teilnahme. Dank auch an die unterstützenden Eltern, ohne diese eine Durchführung des Wettkampfes nicht möglich wäre.

Wir gratulieren allen zu ihren tollen Leistungen.

Auch in den Herbstferien 2022 bot die Sportjugend Berlin, in Kooperation mit den Schwimmvereinen, wieder die Schwimm-Intensivkurse an.

Vielen Kindern wird hier die Möglichkeit des Schwimmen Erlernens geboten. Neben den Grundfertigkeiten, wie Tauchen, Springen, Atmen, Gleiten und der Fortbewegung, ist es das Ziel, dass die Kinder das Seepferdchen sowie das Jugendschwimmabzeichen “Bronze“ erwerben können.

Nach erfolgreichen vergangenen Projekten, freuen wir uns, dass der SSC hier wieder unterstützen durfte und rund 250 Kindern das Element Wasser näher bringen konnte. Zahlreiche Abzeichen wurden ausgeben und glückliche Kinder, die zum Teil große Ängste überwunden haben, verließen die Schwimmhalle.

Am Wochenende vom 21.10-23.10.2022 stand ein besonderer Wettkampf an. Die Landsberger Allee verwandelte sich zur Wettkampfstätte für die internationalen Stars der Schwimmerszene. Aus zahlreichen Ländern flogen die Sportler_innen ein um an diesem Event teil zu nehmen. Durch ihre hervorragenden Leistungen der letzten Wettkämpfe konnten auch zwei Sportler von uns an den Start gehen. Johannes Hugo Hoppe und Caspar Jansen waren Teilnehmer in diesem hochkarätigen Starterfeld.

Caspar ging über 50m Brust an den Start und zeigte eine solide Leistung. Johannes ging drei mal an den Start und konnte sich über 50m Schmetterling, 50m und 100m Rücken deutlich in seinen Bestzeiten verbessern.

Wir gratulieren den Jungs zu diesen tollen Leistungen und Eindrücken.

Bei den diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften gingen insgesamt 18 Sportler_innen des SSC an den Start. Vom 14.-16.10.2022 wurden in der SSE an der Landsberger Allee die Titelkämpfe ausgetragen.

Auch zwei Jungs aus unseren „Mini´s“ Paul und Caspar, beide Jahrgang 2013, gingen hier erstmals über 50m Brust an den Start und konnten ihren ersten großen Wettkampf mit Bravour meistern.

Insgesamt konnte der SSC 11 Medaillen auf seinem Konto verbuchen. Davon zwei ganz besondere:

Caspar und Amadeus lernten sich bei uns im Verein im Nichtschwimmertraining kennen und übten die folgenden Jahre Seite an Seite. Amadeus wechselte dann im täglichen Training an das Landesleistungszentrum und Caspar verblieb im Vereinstraining. Die Freundschaft, sowie die Verbundenheit zum SSC, blieb aber immer bestehen. 2016 standen sie schon gemeinsam über ihre Paradedisziplin 50m Brust auf dem Podest und in diesem Jahr wieder. Mittlerweile trainieren Sie wieder gemeinsam im Verein und unterstützen auch unsere kleinen Schwimmer_innen es Ihnen gleich zu tun.

Eine Freundschaft durch den SSC entstanden und hoffentlich noch sehr lange anhaltend. Wir gratulieren euch Jungs und dem gesamten Team zu diesen tollen und emotionalen Meisterschaften.

Am 24./25.09.2022 fand der diesjährige Internationale Swim Cup in der Schwimm-und Sprunghalle am Europasportpark berlin statt.

Vom SSC waren 14 Sportler_innen am Start. Das es hier ziemlich strenge Richtzeiten zu unterbieten galt, um daran teil zu nehmen, zeigte sich die stetige Trainingsbemühung.

Die Leistungen waren alle sehr gut und es konnten zahlreiche Bestzeiten geschwommen werden. Daraus resultierten fünf Teilnahmen im offenen Finale sowie 3 Medaillenplätze durch Caspar und Johannes.

Wir gratulieren allen zu den gute Leistungen.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Am 18.9.2022 fand die Rudi-Junicke-Challenge in der Schwimmhalle Schöneberg statt. Insgesamt 27 Teilnehmer_innen vom SSC sollten hier an den Start gehen.

Das besondere war, dass auch unsere „Mini´s“ heute dabei waren. Die Großen trafen sich schon am Morgen zum Vormittagsabschnitt. So kurz nach den Sommerferien waren die Leistungen hier schon sehr gut, so dass wir hier acht Finalteilnahmen verzeichnen konnten.

Die Kleinen, welche am Nachmittag ihren Wettkampf bestritten, konnten also hier noch die älteren Sportler_innen anfeuern. Im Anschluss ging es für sie selbst zum Einschwimmen.

Auch die Jüngeren konnten dann zeigen was sie schon alles können und wurden von dagebliebenen großen Sportler_innen auf ihre Starts vorbereitet.

Das tolle Miteinander und das gute vorangegangene Training führte zu einem harmonischen und erfolgreichen Wettkampf für den SSC.

Insgesamt 20 Medaillen konnte das Team erreichen.

Wir gratulieren allen Sportler_innen dazu.

Liebe Mitglieder,

wir hoffen, alle hatten schöne Ferien und die Kinder einen guten Schulstart!

Nach heutiger Rücksprache mit den Bäderbetrieben, kann das MV- Bad nicht pünktlich am 29.8 öffnen, da noch Ergebnisse des Gesundheitsamtes ausstehen.

Nach jetzigem Stand beginnt unser Training im Märkischen Viertel am Freitag, d. 2.9.2022. Das Training in der Seestraße beginnt am 31.8.2022.

Alle weiteren Informationen entnehmt ihr bitte euren E-Mails.

Wir freuen uns die Kinder wieder beim Training begrüßen zu können!

Euer SSC-Team

Am 2. und 3. Juli 2022 fanden in der SSE die Berliner Meisterschaften/Berliner Jahrgangsmeisterschaften statt. Vom SSC konnten sich hier 13 Sportler_innen qaulifizieren.
Die Berliner Meisterschaften konnten seit Pandemiebeginn erstmalig wieder richtig durchgeführt werden. Für unser Team war dies der Wettkampfhöhepunkt der Saison und so konnten zahlreiche Bestzeiten und neun Podestplätze erreicht werden.

Wir gratulieren allen Sportler_innen und freuen uns auf die kommende Saison.

Am Sonntag, den 29.5.2022 nahmen 19 Sportler_innen des SSC an dem neu initiierten „Kids-Cup“ der SG Schöneberg teil.

Für unsere „Minis“ war es der erste Wettkampf, da aufgrund der Pandemiesituation bisher keine Möglichkeit bestand. Mit großer Aufregung trafen sich alle am Sonntagmorgen vor der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg und warteten auf den Einlass.

Nachdem alle in der Halle waren, ging es zum Einschwimmen. Die Kleinen waren sehr angetan von der „großen“ Halle und sprangen mit großer Aufregung ins Wasser, welches schon gut gefüllt war durch die anderen Teilnehmer. Mit knapp 500 Sportler_innen war es ein großer Wettkampf und auch die Tribüne war durch die Zuschauer sehr gut gefüllt.

Unsere Jüngsten ließen sich dadurch aber nicht aus der Fassung bringen. Alle waren pünktlich, auch dank unseren hervorragenden Betreuern, an ihren Starts und meisterten ihren ersten Wettkampf mit Bravour. Für alle standen 50m Rücken sowie 50m Brust auf dem Programm. Am Ende des Tages konnten einige noch ihr Können über 50m Freistil unter Beweis stellen. Eingerahmt wurde der lange Wettkampftag durch Staffelwettbewerbe. Gestartet wurde anfangs über 4x50m Freistil und beendet wurde der Wettkampf mit 4x50m Lagen. Mit je zwei Mannschaften ging der SSC hier jeweils an den Start und konnte sich hier sehr ordentlich behaupten. Besonders erfreulich war, dass unser jüngster Teilnehmer, Jonathan, über 50m Brust den dritten Platz in seiner Altersklasse erschwimmen konnte.

Wir gratulieren allen Sportler_innen zu ihren großartigen Leistungen.

Am Samstag, den 07.05.2022 kämpften 19 Sportler-, innen der Jahrgänge 2010 bis 2006 um die besten Plätze beim Inklusiven Schwimmwettkampf der Berliner Wasserratten, welcher im Kombibad der Seestraße stattfand.

Insbesondere unsere jüngsten Sportler,-innen waren sehr aufgeregt.

Für unsere Sportlerin Ida war es der erste Wettkampf und sie erreichte in der Bruststrecke einen hervorragenden 8. Platz.

Alle Sportler-, innen haben ihr Bestes gegeben und die einzelnen Platzierungen brachten gute und

er freudige Ergebnisse mit teils großartigen, neuen Bestleistungen.

Der SSC verabschiedete sich mit  16 Erst,- 10 Zweit-, und 5 Drittplatzierungen ins Wochenende.

Das SSC Team gratuliert allen Aktiven und bedankt sich für die Teilnahme an dem Wettkampf.

vom 6.-8.5.2022 nahmen fünf Sportler_innen des SSC an den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften teil. Durch ihre guten vorangegangenen Leistungen konnten Sie sich nach zweijähriger pandemiebedingter Pause für diese Meisterschaften qualifizieren. Erstmals wurde wieder ein auswärtiger Wettkampf bestritten und so trafen sich alle mit ausgelassener Stimmung am Freitagmorgen um die Fahrt nach Hannover zu starten.

Am Freitag Nachmittag begannen die Wettkämpfe. Nach dem sich alle in der Halle orientieren konnten und nach einer sehr kurzen Einschwimmzeit gingen auch schon die ersten an den Start.

Johannes eröffnete für das Team den Wettkampf und konnte sich über die 50m Rücken auch gleich den dritten Platz in der Juniorenwertung sowie einen Startplatz im offenen Finale am nächsten Tag sichern. Anna und Jannika folgten mit 50m Schmetterling und konnten hier sehr gute Leistungen erzielen.

Am Samstag waren wir rechtzeitig in der Halle um in Ruhe anzukommen und sich auf den Wettkampf einzustellen. Johannes startete diesen Tag mit 200m Rücken und konnte sich auch hier deutlich für das offene Finale am Nachmittag qualifizieren. Caspar und Luisa schwammen über 50m Brust sehr gute Zeiten und Luisa schwamm ganz knapp am Podest vorbei und belegte den vierten Platz ihres Jahrgangs.

Am Nachmittag standen dann die zwei Finals von Johannes an. Über 50m Rücken belegte er den fünften Rang. In dem anschließenden 200m Rücken Finale verfehlte er das Podest um wenige hundertstel Sekunden und wurde in einem spannenden Rennen vierter.

Den abschließenden Sonntag bestritten alle Sportler ihre Strecken mit Bravour. Luisa und Caspar schwammen ihre Hauptlage Brust über 100m und konnten hier sehr gute Ergebnisse und persönliche Bestzeiten erreichen. Johannes ging ebenfalls über 100m an den Start, hier aber wieder in Rücken. Und diesmal konnte er sich den Vizemeistertitel der Junioren und eine erneute Finalteilnahme der offenen Klasse sichern.

Am Ende des Abschnittes wurde von drei Sportlern noch die 50m Freistil Sprintstrecke bestritten. Auch hier konnten sich Jannika, Luisa und Johannes mit ordentlichen Zeiten zeigen. Im Anschluss bestritt Johannes sein letztes Finale des Wochenendes. Trotz nochmaliger Steigerung seiner Bestzeit reichte es leider nicht fürs Podest und er wurde wieder sehr knapp Vierter.

Dennoch waren alle sehr zufrieden mit dem Meisterschaftswochenende und der SSC gratuliert allen SportlerInnen zu ihren Leistungen.

Auch in den Osterferien 2022 bietet die Sportjugend Berlin, in Kooperation mit den Schwimmvereinen, wieder die Schwimm-Intensivkurse an.

Vielen Kindern wird hier die Möglichkeit des Schwimmen Erlernens geboten. Neben den Grundfertigkeiten, wie Tauchen, Springen, Atmen, Gleiten und der Fortbewegung, ist es das Ziel, dass die Kinder das Seepferdchen sowie das Jugendschwimmabzeichen “Bronze“ erwerben können.

Nach erfolgreichen vergangenen Projekten, freuen wir uns, dass der SSC hier wieder unterstützen kann.

Am 5. und 6.3.2022 nahmen 16 Sportler_innen vom SSC an dem diesjährigen Berolina Cup teil. Da der letzte geplante Wettkampf des Jahres 2021 aufgrund der Pandemie leider abgesagt wurde, waren alle sehr aufgeregt und gespannt auf ihre Wettkampfleistungen. Nach dreimonatiger Wettkampfpause fehlte es zwar an der ein oder anderen Stelle an etwas Routine, die Leistungen waren aber im Allgemeinen sehr gut. Zahlreiche Bestzeiten und einige Qualifikationen für die kommenden Meisterschaften konnten erreicht werden. Das fleißige Training unter den erschwerten Pandemie Bedingungen hatte sich ausgezahlt. Wir gratulieren allen Sportler_innen zu ihren hervorragenden individuellen Leistungen!

Hier alle Ergebnisse im Überblick:

­­­Liebe Vereinsmitglieder,
­ 
wir hoffen, Ihnen geht es allen gut und Sie weiterhin gut durch die fortbestehende Pandemiezeit kommen.

Durch Einhaltung aller Auflagen zum Infektions- und Hygienekonzept gelingt es uns, den Trainingsbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten.

Unsere Helfer, Übungsleiter und Trainer sind bereits alle geboostert und weisen täglich einen Testnachweis nach , sowie schützen wir durch das Tragen der FFP2 Maske auch alle aktiven.

Unser Trainingsbetrieb geht auch in den Winterferien weiter und wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen!

Für die Zeit der Ferien reicht die Vorlage des Schülerausweis nicht aus, sodass wir alle aktiven um die Vorlage eines eines negativen Testnachweis, (nicht älter als 24 Stunden), bitten!

Bleiben Sie und Ihre Familien alle gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Ihr SSC Team  




„Ich habe mich sehr über den Wettkampf gefreut, weil so lange keiner mehr wegen Corona stattfinden konnte. Meine Zeiten waren ok. Ich hatte mir meine Zeiten tatsächlich schlechter vorgestellt und trotzdem besser erhofft. Und der Wettkampf hat trotz der ganzen Corona Maßnahmen sehr viel Spaß gemacht.“

„Ich habe mich sehr gefreut, nach so langer Zeit wieder mit der Gruppe bei einem Wettkampf zu sein und es hat viel Spaß gemacht“

„Der Wettkampf hat viel Spaß gemacht und ich habe auch den Druck vermisst, den man vor dem Wettkampf hat, da man dadurch sehr aufgeregt ist. Natürlich wollte ich auch sehen wie ich mich in der Corona Zeit entwickelt habe und alles geben, um die bestmögliche Zeit zu schwimmen“

„…es war schön, wieder in der Halle sein zu dürfen, das hat mir echt gefehlt“

„War ganz cool wieder im Wettkampf auf Kurzbahn zu schwimmen und mit dem Team da zu sein!“

„Es war interessant, zu sehen was man momentan an Zeiten schwimmt unter guten Wettkampfbedingungen nach der langen Zeit ohne richtige Wettkämpfe“

„Es war schön, nach einem Jahr mal wieder mit allen zusammen einen Wettkampf zu schwimmen. Dadurch, dass wir eine lange Zeit nicht trainieren konnten, war es schon anstrengender als Wettkämpfe vor Corona, aber trotzdem sind alle gute Zeiten geschwommen. Das Wichtigste war aber, dass es sehr viel Spaß gemacht hat.“

„ich fand den Wettkampf gut organisiert, deswegen hat es Spaß gemacht“

„Es war wieder Mal schön, ein Wochenende in der Halle zu verbringen“

„Ich fand den Wettkampf wichtig für die Motivation und den Spaß und das Hygienekonzept war gut“

„Ich fand den Wettkampf gut und war mit meinen Leistungen zufrieden“

„Ich habe mich nach der langen Corona-Zeit sehr darauf gefreut, endlich mal wieder einen Wettkampf zu schwimmen, war aber trotzdem recht aufgeregt. Im Nachhinein bin ich sehr zufrieden mit dem Wettkampf, da ich viele gute Leistungen abliefern konnte und es sehr viel Spaß gemacht hat.“

„Ich fand den Wettkampf gut“

Die Ergebnisse im Überblick:

Am Samstag, den 06.November 2021, veranstalteten die Berliner Wasserratten ihren traditionellen Inklusionswettkampf, der erstmalig in der Traglufthalle an der Seestraße, durchgeführt wurde.

Der Veranstalter zeigte, dass auch unter Einhaltung von strengsten Corona-regeln und unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts die Möglichkeit besteht, solch einen Wettkampf durchzuführen.

Der SSC nahm mit 7 Sportler_innen an diesem Wettkampf teil.

Nach 7 Monaten pandemiebedingtem Trainingsausfall und neuem Trainingsbeginn im August 2021, zeigten die Sportler_innen hier beachtliche Ergebnisse.

Unsere Schwimmer_innen belegten hierbei 8 mal den 1. Platz!

Alle Sportler_innen erhielten für ihre Teilnahme einen Pokal.

Wir gratulieren Allen zu ihren erfolgreichen Ergebnissen.

Das SSC Team

Unsere Sportler Geraldine Grahl und Johannes Hugo Hoppe konnten sich durch ihre guten Leistungen über die Bestenliste des Deutschen Schwimm Verbandes für die diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren. Diese wurden vom 26.10-30.10.2021 in der Schwimm-und Sprunghalle am Europasportpark Berlin ausgetragen.

Aufgrund des Pandemiegeschehens wurde das Starterfeld je Strecke mit den 25 zeitschnellsten Sportler_innen deutschlandweit besetzt.

Johannes ging insgesamt drei Mal an den Start. Hier konnte er sich in hervorragenden Bestzeiten über 100m Rücken (1:01,48) den 11. Platz und über 50m Rücken (0:28,44) den 13. Platz in seiner Altersklasse deutschlandweit sichern. Über 50m Schmetterling schwamm er in einer 0:26,10 und dem 9.Platz ganz knapp an einer Finalteilnahme vorbei, war aber dennoch sehr zufrieden mit seinen Leistungen.

Geraldine erreichte ebenfalls gute Platzierungen nach ihren Starts. Über 100m Schmetterling wurde sie in 01:07,39 10. in ihrem Jahrgang und über 400m Freistil erreichte sie in einer Zeit von 04:45,39 den 12. Platz.

Wir gratulieren den Beiden zu der Teilnahme und den guten Platzierungen.

Auch in den Herbstferien 2021 bietet die Sportjugend Berlin, in Kooperation mit den Schwimmvereinen, wieder die Schwimm-Intensivkurse an.

Vielen Kindern wird hier die Möglichkeit des Schwimmen Erlernens geboten. Neben den Grundfertigkeiten, wie Tauchen, Springen, Atmen, Gleiten und der Fortbewegung, ist es das Ziel, dass die Kinder das Seepferdchen sowie das Jugendschwimmabzeichen “Bronze“ erwerben können.

Nach erfolgreichen vergangenen Projekten, freuen wir uns, dass der SSC hier wieder unterstützen kann.

Nach Monaten der durch die Pandemie bedingten schwierigen Trainingsverhältnisse, konnten wir nach den Sommerferien unser reguläres Vereinstraining in unserem Heimatbad im Märkischen Viertel  wieder aufnehmen.

Seit Mitte September ist es auch wieder möglich, am Samstagvormittag zu trainieren, welches sich der Beliebtheit vieler Sportler und Eltern erfreut.

Auch mit dem in Kraft treten der neuen Infektionsschutzverordnung vom 18.September 2021 zeigen wir, dass ein Training unter diesen Bedingungen möglich ist, vielen Dank dafür an alle Beteiligten!

Wir wünschen allen SportlerInnen weiterhin viel Freude und Spaß am Training.

Unsere Sportlerin Marlene Sandberg konnte sich bei den „Finals 2021“, den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, zwei Mal auf das Podest schwimmen. Am Donnerstag konnte sie sich in einer neuen Bestzeit von 16:47.55 über 1500m Freistil den Vizemeistertitel sichern.

Dies sollte aber nicht die einzige Medaille des Wochenendes bleiben. Am Sonntag konnte sie sich über 800m Freistil, in einer hervorragenden Zeit von 8:45.12 ganz nach oben schwimmen und die goldene Medaille sowie den Deutschen Meistertitel erkämpfen.

Wir gratulieren ihr, gerade nach dieser schwierigen Trainingssituation, zu diesen tollen Leistungen und wünschen ihr für ihren Weg an die Universität von Utah (USA) alles Gute. Dort wird sie nun nach ihrem Abitur ein Studium aufnehmen und weiter trainieren. Wir freuen uns auf den weiteren Werdegang.

Liebe Eltern, liebe Sportler,

seit November 2020 sind die Schwimmhallen wegen der Pandemie geschlossen und das Vereinstraining ist zum „Erliegen“ gekommen.

Lediglich ein wenig „Wohnzimmer-Sport“ war mit dem Onlinetraining über Zoom möglich. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmenden.

Die momentanen Entwicklungen und sinkenden Inzidenzwerte geben Anlass zur Hoffnung, dass der Senat und die Berliner Bäderbetriebe in kurzer Zeit eine Freigabe der Schwimmhallen für das Vereinstraining verfügen. Leider beobachten wir aber, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt, aus „arbeitstechnischen“ Gründen innerhalb der Bäderbetriebe, nicht mit den sinkenden Inzidenzzahlen und offiziellen Sportmöglichkeiten einher geht. 

Die Bäderbetriebe haben keine Arbeitskräfte, um im MV-Bad einen 2-Schichtbetrieb einzurichten. Somit findet nur Schulschwimmen vormittags statt. Bitte bilden sie sich ihre eigene Meinung zu dieser Situation nach 15 Monaten Pandemie… Unsere Proteste werden nur mitleidig belächelt.

Bis dahin haben wir, wie alle Vereine, eingeschränkt und leider nur zu sehr später Tageszeit (19.30-21.00 Uhr ohne Umkleidekabinen und Duschräume – d.h. umziehen nur auf der Wiese), Wasserfläche im Freibad der Seestraße erhalten.

Da nunmehr auch für uns der Outdoorsport wieder möglich ist, haben wir hier ein Angebot, insbesondere für die „kleinsten/jüngsten“ geschaffen.

Alle notwendigen Informationen dazu entnehmen sie bitte ihren E-Mails.

Wir bitten um Verständnis, das es erst einmal nur „schrittweise“ vorangeht und freuen uns auf viele Teilnahmen.

Hinweis: das Onlinetraining über Zoom entfällt ab 01. Juni 2021 für alle Gruppen!

Mit sportlichen Grüßen

Euer SSC Team